Bildungsurlaub für Frauen

Raus aus dem Funktionieren. Rein in Deine Klarheit. Bildungsurlaub, der Dich stärkt – beruflich und persönlich.

Bildungszeit in Berlin und Brandenburg – Dein Recht auf Weiterbildung

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von TrustIndex. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Bildungszeit in Berlin und Brandenburg – Dein Recht auf Weiterbildung

Als Beschäftigte in Berlin und Brandenburg hast Du einen gesetzlichen Anspruch auf Bildungszeit – das heißt: bezahlte Freistellung von der Arbeit, um an einer anerkannten Weiterbildung teilzunehmen. Wenn Du regelmäßig fünf Tage pro Woche arbeitest, stehen Dir fünf Tage Bildungszeit pro Jahr zu.

Wichtig zu wissen: Es spielt keine Rolle, wo die Weiterbildung stattfindet – solange sie nach dem Berliner Bildungszeitgesetz (BiZeitG) anerkannt ist. Die Anerkennung erfolgt entweder durch die Senatsverwaltung oder – bei bestimmten Veranstaltungen – direkt über die Bildungseinrichtung. Den Anerkennungsbescheid bekommst Du kostenlos.

Anspruch hast Du, wenn Du angestellt oder auszubildend bist tätig bist und Dein Arbeitsschwerpunkt in Berlin oder Brandenburg liegt – unabhängig vom Alter und egal ob remote oder live. Die Voraussetzung: Dein Arbeitsverhältnis besteht seit mindestens sechs Monaten.

Beantrage deine Bildungszeit mindestens sechs Wochen vor Beginn – am besten im Gespräch mit Deiner Personalabteilung. Der Antrag kann in Ausnahmefällen abgelehnt werden, etwa bei dringenden betrieblichen Gründen oder wenn Kolleginnen Vorrang haben. Für kleine Unternehmen mit bis zu 20 Beschäftigten gelten Sonderregelungen. Lass Dich davon nicht entmutigen – oft lässt sich eine Lösung finden oder ein anderer Zeitpunkt vereinbaren.

Während Deiner Bildungszeit wird Dein Gehalt weitergezahlt, die Weiterbildungskosten trägst Du in der Regel selbst. Bildungszeit ist Dein Raum für Entwicklung, neue Impulse und berufliche Klarheit – nutze ihn.

„Du darfst Dir diese Zeit nehmen – gesetzlich, bezahlt, anerkannt.“

Authentisch, Weiblich stark im Beruf – dein anerkannter Bildungsurlaub

Raus aus dem Alltag – komme zurück mit Klarheit, einem inneren Kompass und beruflichem Mut.

 

Bei meiner Weiterbildung „Authentisch, weiblich, stark im Beruf“ geht es um deine berufliche Zielsetzung und darum, wie du im beruflichen Kontext authentisch, weiblich und stark sein kannst.

Bei meinem Retreat kannst du dein volles Potenzial entfalten. Denn ich bin fest davon überzeugt, dass die wahre Stärke einer Frau in ihrer Authentizität liegt.

Um zu dieser zu gelangen, braucht es Raum zum innezuhalten und um sich selbst zu entdecken.

Dafür kannst du meinen Bildungsurlaub nutzen:

✅  berufliche Klarheit gewinnen

✅ deine authentische weibliche Kraft (wieder)entdecken

✅ wertschätzendes Unterstützung im Mastermind bekommen

✅ Selbstvertrauen aufbauen – ganz ohne Leistungsdruck

✅ mit neuem Fokus und Leichtigkeit in den Job zurückkehren

Dazu lade ich dich ein, für persönliches Wachstum. 

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Bist du bereit für eine neue Erfahrung?

 
➡️ Bekomme ausführliche Information 
 
➡️ Erhalte eine Emailvorlage zur Beantragung
 
➡️ Sichere dir jetzt unverbindlich 10 % auf die Weiterbildung – ohne Buchung oder Verpflichtung
 

Die nächsten Termine

 
➡️ 31. Mai bis 6. Juni 2026 // Greve in Chianti, Italien, Toskana
 
➡️ 30. August bis 5. September 2026 – Authentisch, weiblich, Stark 2 // Greve in Chianti, Italien, Toskana
 

Das sagen ehemalige Teilnehmerinnen:

„In diesem Retreat konnte ich für mich Sachen sortieren, die im Alltag komplett untergingen UND viel Neues über mich erfahren. Was ich aus dieser Woche mitnehme ist: Ich bin so wie ich bin, und es ist ok!!! Die Ergebnisse dieser Woche werden jede weitere berufliche und private Entscheidung in meinem Leben beeinflussen. Martina hat die Gabe authentisch Ruhe und Zuversicht auszustrahlen und dadurch einen wundervollen Raum zur Entwicklung zu gestalten.

Dr. Manuela Schütze

 

„Das Retreat bei Martina hat mein Leben verändert. Martina gelingt es, Zusammenhänge herzustellen, die Klarheit für eine neue Sichtweise auf bestimmte Dinge im eigenen Leben schaffen. In einer sehr vertrauensvollen und sehr schönen Umgebung – in meinem Fall in der Toskana – durfte ich eine Pionierin sein und freue mich jeden Tag über den Entschluss, Teil dieser Coachingreise gewesen zu sein. Ich sehe nun meine Ziele klar vor Augen und setze die erarbeiteten Schritte bis zur Erreichung meines persönlichen Zieles nach und nach um.“

Stefanie Wichert

 

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Als Beschäftigte in Berlin und Brandenburg hast Du einen gesetzlichen Anspruch auf Bildungszeit – das heißt: bezahlte Freistellung von der Arbeit, um an einer anerkannten Weiterbildung teilzunehmen. Wenn Du regelmäßig fünf Tage pro Woche arbeitest, stehen Dir fünf Tage Bildungszeit pro Jahr zu. Du kannst auch alle zwei Jahre 10 Tage in Anspruch nehmen.

Beantrage deine Bildungszeit mindestens sechs Wochen vor Beginn – am besten im Gespräch mit Deiner Personalabteilung. Der Antrag kann in Ausnahmefällen abgelehnt werden, etwa bei dringenden betrieblichen Gründen oder wenn Kolleginnen Vorrang haben. Für kleine Unternehmen mit bis zu 20 Beschäftigten gelten Sonderregelungen. Lass Dich davon nicht entmutigen – oft lässt sich eine Lösung finden oder ein anderer Zeitpunkt vereinbaren.

Die Weiterbildung „Authentisch, weiblich, stark im Beruf“ ist in Berlin und Brandenburg als Bildungsurlaub anerkannt. Hier zählt der Ort deiner Anstellung, nicht dein Wohnort! Du arbeitest in einem anderen Bundesland? Dann kontaktiere mich gerne, ich kann eventuell auch in deinem Bundesland eine Anerkennung erwirken.

Ein Retreat ist eine Ruhepause, ein Rückzug aus der gewohnten Umgebung um sich zu entspannen und Stress abzubauen. Hier in diesem Fall nutzen wir diese Phase der Erholung und des Abstandes vom Alltag für Reflexion, Persektivwechsel und deine persönliche neue Ausrichtung. 

Ein Retreat gibt Zeit und Raum. Und beides ist wertvoll bei Reflexionsprozessen. Hier hast du den nötigen Abastand und die Ruhe, dich intensive mit dir wichtigen Themen auseinanderzusetzen und auch mal alle Fünfe grade sein zu lassen.

Die Anreise ist selbstorganisiert. Du kannst mir dem Auto oder dem Zug anreisen. Vor dem Bildungsurlaub gibt es ein Orga-Zoom-Meeting. Hier können auch Fahrgemeinschaften besprochen werden. Auch eine Abholung vom Bahnhof ist kein Problem.

Projekte mit verschiedenen Kooperationspartnern:

Tagueri AG // Führungskräftecoaching

Minddistrict // Mitarbeiter- und Führungskräftecoaching

BUND Naturschutz // Führungskräftecoaching

Fliedners Lafim-Diakonie gemeinnützige GmbH // Führungskräftecoaching

Datadiorama GmbH // Mitarbeitercoaching

Siemens AG, Gasturbinenwerk Berlin // gemeinsame Organisation und Durchführung Augenhöhe Camp

Kobra.net GmbH // Mitarbeitercoaching, Teamseminare und Weiterbildungen

Kaufland AG // Führungskräftecoaching

Drees & Sommer Immobilien GmbH // Mitarbeiter- und Führungskräftecoaching

Deutsches Rotes Kreuz // Mitarbeitercoaching

Stadtverwaltung Potsdam // Teamcoaching,  Kommunikationstraining und Führungskräfte- und Mitarbeitercoaching

Volkswagen AG // Weiterbildungsseminar zum Thema „Vereinbarkeit Beruf und Familie“

GO Berlin Real Estate GmbH // Mitarbeitercoaching

Firma Brauco GmbH & Co. Dienstleistungen KG // Teamcoaching für Mitarbeiter

Vorwerk & Co. Teppichwerke GmbH & Co. KG Hameln // Team- und Einzelcoaching

Bauindustrieverband Berlin-Brandenburg e.V. // Führungskräftecoaching

AWO Akademie Potsdam / Altenpflegeschule // Dozentin für Psychopathologie und Mobbing

Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit // Seminarleitung zum Thema „Frauen und Macht“

Coaching Spirale GmbH // Ausbildungsleitung der zertifizierten Coachingausbildung, Leitung von offenen Seminaren zu den Themen Persönlichkeitsentwicklung, Berufsorientierung und Frauen, Weiterbildungen für Coaches

und andere

Am 11. Dezember 2020 war ich eingeladen bei Radio BHeins, um über meine Arbeit und mein Leben zu plaudern – auch über meine Themenschwerpunkte „Frauen und Führung“ und „Burnout“. Hören Sie hier den Podcast

Zu meiner ehrenamtlichen Tätigkeit im Verein „Fördert Frau e.V.“ ein kurzes Interview bei Potsdam TV sowie ein Artikel der PNN über unsere Arbeit. Ein weiteres Interview führte Potsdam TV mit mir als Stellvertreterin des Vereines zur Aktion „Notfallkorb fürs Frauenhaus“.

Lesen Sie hier einen Artikel über Weihnachten mit mir aus der Sonderbeilage der MAZ vom Dezember 2017.

In diesem Artikel geht es um die Buchvorstellung „Ein Besen für mutige Frauen“ in dem mit als Hexenbesenpreisträgerin von 2010 ein Kapitel gewidmet ist.

Hier finden Sie einen Artikel über meinen Vortrag „Jungfrau, Hexe, Altes Weib“ bei der offiziellen Auftaktveranstaltung des Landkreises Havelland zur 26. Frauenwoche am 4. März 2016 auf Schloss Ribbeck.

Hier finden Sie Artikel zum Thema Berufsorientierung für Jugendliche: „Jetzt gehe ich los und folge meiner Berufung“ aus der Fachzeitschrift b:sl Beruf: Schulleitung. Ausgabe 02/2015 und „Ich folge meiner Berufung“ aus Schulleitung Heute – Das Fachmagazin für Schulleitungen in Deutschland

Für alle die japanisch sprechen bzw. lesen hier ein Artikel über die Vereinbarkeit von Ehrenamt und Familie in der Zeitung Tokyo Shimbun

Hier finden Sie den Artikel„Man kann immer etwas machen“ Top Magazin, Ausgabe 3, Herbst 2012

Erhalte die neuesten News
Meine Themen interessieren Dich grundsätzlich und Du willst auf dem Laufenden bleiben über neue Blogbeiträge, Veranstaltungen oder Formate?